Meine Stimme für Lernende, für MathE &      für Lernbegleiter

... in Radio, Presse, Podcasts, Büchern, Blogs ...

Beitrag & Interview

FAZ

FAZ Bildung Mathe Angst Schule Lernen

07.10.2024 - Eigentlich kann fast jeder Mathematik. Doch für viele Schüler ist das Fach ein Schrecken, sie verlieren früh den Anschluss. Das müsste nicht so sein.

Interview

Der Spiegel

Buchbeitrag

Entwicklungsorientierung Entwicklungsorientierte Bildung Beltz HfaB

"Was Entwicklungsorientierung
im Mathematikunterricht konkret bedeutet"

Buchbeitrag

Interview

"Wie trainiere ich mein Gehirn für Mathe? Wie können Kinder Mathematik entdecken? Warum sollten wir loslassen von falschen Vorstellungen 'Talent und Begabung'."

Beitrag & Interview

Deutschlandfunk

Deutschlandfunk Campus&Karriere Mathe Bildung Matheunterricht Schulpreis

Alle sehen und wissen es! Mathelernen hängt ab von frühen Grundlagen. Guter Matheunterricht und ggf. auch eine Lerntherapie schließen Lücken umgehend und machen Kindern Mut.

Podcast-Beitrag

Welche Voraussetzungen braucht es, dass Menschen sich (wieder neu) auf dieses Fach einlassen können?

Kinderbuch

Viele AHAs durch Wiedererkennen, Erkennen, Wissen und Verstehen (Details siehe unten)

Mathestörung Rechenstörung Mathe Lernstörung

Blog-Artikel


Clip-Beitrag

Download
Kinder stärken beim Mathelernen
Mein Clip-Beitrag zur Fachtagung "Kinder stärken ..." des Kreisel eV in Hamburg im Sept2021
Mohnhaupt, Marion - Kinder stärken mit A
MP3 Audio Datei 22.9 MB

Mehr zum Kinderbuch "Tinas AHA!"

Das alles müssen Sie und Ihre Kinder einfach wissen!

Mathe Rechenschwäche Angst Lernen Schule Dyskalkulie

 

Buch oder eBook 

knapp 60 Seiten

ein Vorlesebuch ab 5 Jahre

ein Selbstlesebuch ab 8 Jahre

 

bestellbar direkt bei mir oder
bei www.tredition.de 
oder
an üblichen Buch-Verkaufsstellen.


Tina findet Mathe gerade nur schwierig und anstrengend, sie zweifelt an sich und findet Mathe doof.

Doch dann erkennt sie Lernen als Superpower. Sie wird neugierig ...

 

Tinas AHA! stellt wertvolles Wissen über unser Gehirn und dessen Mathelernen vor.
Sie rüttelt an hinderlichen Vorstellungen und macht neugierig ...

Meine Arbeit als Lerntherapeutin mit Schülern, deren Eltern und oft auch deren Lehrkräften hat mich zu diesem Buch inspiriert. Schon früh in der Grundschule kann Mathelernen schwer fallen und die möglichen Gründe dafür sind vielfältig sowie oft nicht einfach erkennbar. Wir haben es allerdings in der Hand, dies frühzeitig zu erkunden und unsere Kinder hilfreich zu begleiten. Damit Mathelernen gelingen kann und wieder Spaß macht. Dabei soll "Tinas AHA!" helfen, denn bereits eine veränderte Sicht aufs Mathelernen öffnet neue Wege und bereitet den Nährboden fürs Lernen!

 

      Und hier geht es entlang zu den Ausgaben ...

... bei Tredition.de         ... sowie bei Tredition.com